Frankfurter Rundschau
Ein Jahr nach dem mutmaßlichen Austritt radioaktiven Materials aus dem Mayak-Komplex sind noch viele Fragen offen.
Weiterlesen Frankfurter Rundschau
Frankfurter Rundschau
Ein Jahr nach dem mutmaßlichen Austritt radioaktiven Materials aus dem Mayak-Komplex sind noch viele Fragen offen.
Weiterlesen Frankfurter Rundschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/russland-schweigt-zum-atomunfall/
SPIEGEL ONLINE
Die 2017 aufgetauchte Ruthenium-Wolke geht nach SPIEGEL-Informationen auf einen schwerwiegenden Vorfall zurück, über den Russland bis heute schweigt. Die Grünen verurteilen das, sie fordern eine Reform des Schnellwarnsystems.
Weiterlesen SPIEGEL ONLINE
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wie-russland-die-aufklaerung-ueber-die-radioaktive-wolke-blockiert/
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Firma NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH (NCS) plant, 951 bestrahlte Brennelemente, die aus einem Forschungsreaktor in Rossendorf stammen und im Zwischenlager Ahaus lagern, nach Russland zu transportieren. Die am russischen Bestimmungsort, der Atomanlage Majak, herrschenden Bedingungen stehen seit längerem in der medialen Kritik (vgl. Frankfurter Allgemeine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransport-nach-russland-teil-ii/
Pressemitteilung
Zu der von Umweltminister Röttgen verweigerten Genehmigung des Atommülltransports ins russische Majak erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Nach vielen atompolitischen Fehlentscheidungen endlich mal eine richtige Entscheidung. Glückwunsch, Herr Minister!
Wir begrüßen die Entscheidung von Umweltminister Röttgen und freuen uns, dass der auch in diesem Fall zunächst höchst bedenkliche Regierungskurs noch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-atommuell-nach-russland-glueckwunsch/
Antrag
Der Bundestag wolle beschließen:
I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Der geplante Transport von 951 abgebrannten Rossendorf-Brennelemente von Ahaus in die russische Atomanlage Majak ist sicherheitstechnisch und nichtverbreitungspolitisch inakzeptabel. Mit Abschluss des betreffenden deutschrussischen Staatsvertrages wären die Standards der deutschen Sicherheitsphilosophie nicht mehr gewährleistet.
Die von der Bundesregierung bislang vorgebrachten Argumente für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-atommullexport-nach-russland/
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Firma NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH (NCS) plant, 951 bestrahlte Brennelemente, die aus einem Forschungsreaktor in Rossendorf stammen und im Zwischenlager Ahaus lagern, nach Russland zu transportieren. Die am russischen Bestimmungsort, der Atomanlage Majak, herrschenden Bedingungen stehen seit längerem in der medialen Kritik (vgl. Frankfurter Allgemeine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransport-nach-russland-und-atomtransporte-der-gkss/