Schlagwort: Nachrüstung
-
3. Juli 2020
-
3. Juli 2020
Saarbrücker Zeitung
Der französische AKW Betreiber EDF stellt wiederholt einen Antrag auf Fristverlängerung für die Nachrüstung des lothringischen Cattenom. Ursprünglich sollte das AKW schon 2018 vollständig nachgerüstet sein, EDF will die Arbeiten nun bis Ende September fertigstellen.
Artikel lesen: Saarbrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nachruestung-am-atomkraftwerk-cattenom-verzoegert-sich/
-
13. September 2017
-
13. September 2017
Handelsblatt
Deutsche Zwischenlager für Atommüll sind sicher, findet die Bundesregierung. Der staatliche Betreiber EWN ist indes Schlusslicht bei den nach Fukushima angeordneten baulichen Nachrüstungen. Die Grünen pochen auf Tempo.
Weiterlesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-verschleppt-terrorschutz-bei-atommuell-zwischenlager/
-
13. September 2017
-
13. September 2017
Badische Neueste Nachrichten
Özdemir sprach auf dem Kirchplatz St. Stephan
„Wenn ein Herrscher wie Erdogan vor uns als Partei warnt, dann haben wir was richtig gemacht“ greift Cem Özdemir die Ereignisse rund um den türkischen Präsidenten auf. Zuvor kritisierte er bereits scharf das Menschenbild der AfD: Es stünde im Gegensatz zu dem …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weltmeister-in-klimaschutz-werden/
-
6. März 2017
-
6. März 2017
Ein von der Bundestagsfraktion in Kooperation mit der Landtagsfraktion Bayern beauftragtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass das größte deutsche Atomkraftwerk (AKW), Gundremmingen B und C, gegen die deutschen AKW-Anforderungen verstößt und die notwendigen Voraussetzungen zur Störfallbeherrschung nicht gegeben sind: Das Not- und Nachkühlsystem des AKW ist nicht erdbebensicher, im Erdbebenfall wäre eine Kernschmelze nicht …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-gundremmingen-verstoesst-gegen-die-deutschen-akw-anforderungen/
-
27. Februar 2017
-
27. Februar 2017
Bericht über den Besuch des EDF-AKW Cattenom
Ein altes AKW bleibt ein altes AKW. Dieses ernüchternde Fazit mussten wir nach unserer Besichtigung des grenznahen Atomkraftwerks Cattenom ziehen. Das AKW ist insbesondere durch äußere Einwirkungen verletzlich. Zum Schutz der Bevölkerung, hierzulande vor allem im Saarland und in Rheinland-Pfalz, muss das Kanzleramt sich in Paris um eine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenznahes-akw-cattenom-ueberalterungsbetrieb-ist-unverantwortliches-risiko/
-
25. Januar 2017
-
25. Januar 2017
Norddeutsche Neueste Nachrichten
Betreiber in Lubmin haben noch kein Konzept zur Terrorabwehr vorgelegt.
Die Grünen werfen den bundeseigenen Energiewerken Nord (EWN) Verschleppung bei der Nachrüstung des atomaren Zwischenlagers Nord gegen Terrorangriffe vor. …
Weiterlesen Norddeutsche Neueste Nachrichte
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zwischenlager-nord-in-lubmin-ungeschuetztes-atomlager/
-
24. Januar 2017
-
24. Januar 2017
Nordkurier
Für das Atom-Zwischenlager Nord in Lubmin gibt es keinen Antrag zur baulichen Nachrüstung gegen Terrorangriffe. Die Betreiber begründen die Dauer mit den baulichen Besonderheiten. …
Weiterlesen Nordkurier
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-werfen-atomlager-betreibern-verschleppung-vor/
-
6. Dezember 2016
-
6. Dezember 2016
Pressemitteilung
Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Klagen der AKW-Konzerne E.ON, RWE und Vattenfall gegen das Atomausstiegsgesetz von 2011 erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Karlsruher Bundestagsabgeordnete und atompolitische Sprecherin der grünen Fraktion:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gericht-bestaetigt-atomausstieg-noetige-korrekturen-muessen-gruendlich-und-ohne-neue-konzerngeschenke-erfolgen/
-
1. Juli 2016
-
1. Juli 2016
Brief von Jan Bens, Generaldirektor der belgischen Atomaufsicht
Schreiben vom 1. Juli 2016 AFCN (agence fédérale de contrôle nucléaire) an
Monsieur Philippe Van Troeye
Administrateur Délégué, ENGIE, Boulevard Simon Bolivar 34, B-1000 BRUXELLES
U/Zeichen: 2016-07-01-BT-5-1-7-FR (mit 2 Anhängen)
Gegenstand: Königlicher Erlass vom 30. November 2011 über sicherheitstechnische Vorschriften für kerntechnische Anlagen – Artikel 17, 29 …
Weiterlesen
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/brief-zum-koeniglichen-erlass-ueber-sicherheitstechnische-vorschriften-fuer-kerntechnische-anlagen/
-
13. November 2014
-
13. November 2014
Süddeutsche Zeitung
Wenn die – rechtlich verbindliche, aber nicht einklagbare – Konvention also so geändert wird, dass auch alte Reaktoren an neuen Maßstäben gemessen werden, geraten die USA in Erklärungsnot…. Auch der finanzielle Druck auf die Branche wächst mit dem Schweizer Vorstoß.
weiterlesen in der Süddeutschen Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schutzvorschriften-fuer-atomkraftwerke-der-finanzielle-druck-auf-die-branche-waechst/
Mehr lesen