Interview zu Endlagersuche im Tagesspiegel
Die Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl über die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager – und mögliche Auswirkungen des Bundestagswahlkampfes.
Interview lesen: Tagesspiegel
Interview zu Endlagersuche im Tagesspiegel
Die Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl über die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager – und mögliche Auswirkungen des Bundestagswahlkampfes.
Interview lesen: Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/dann-werden-alte-aengste-vom-unbeherrschbaren-atommuell-geschuert/
Stuttgarter Nachrichten
Das nationale Begleitgremium soll Vertrauen in die Standortsuche schaffen. Nun aber halten die Grünen zwei nominierte Experten nicht für wirklich unabhängig – und fordern ihren Rückzug.
Weiterlesen Stuttgarter Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomendlagersuche-mit-personellen-anlaufschwierigkeiten/
Samstag, den 13. Januar 2018 von 10.30 bis 16.00 Uhr in Karlsruhe
Einladung des nationalen Begleitgremiums
Sicherheitsaspekte der Zwischenlagerung – Beteiligung der Bürger*innen an einem Diskurs – Bedeutung für die Auswahl eines Endlagerstandorts für hochradioaktive Abfälle
Das Nationale Begleitgremium will mit interessierten Bürger*innen, mit Kommunal-politiker*innen von Zwischenlagerstandorten und mit Vertreter*innen von Standortinitiativen über Sicherheitsfragen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/workshop-zwischenlager-ohne-ende/
Stuttgarter Nachrichten
Klaus Töpfer, der Chef des Nationalen Begleitgremiums, will geologische Daten für ein Atommülllager prüfen lassen. In Karlsruhe kündigt er an, dass er von den Rechten des Gremiums in hohem Maße Gebrauch machen werde….
Weiterlesen Stuttgarter Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klaus-toepfer-verspricht-eine-faire-endlagersuche/
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Benennung von sechs Mitgliedern für das Nationale Begleitgremium erklären die Berichterstatter Steffen Kanitz (CDU), Matthias Miersch (SPD), Hubertus Zdebel (DIE LINKE.) und die Berichterstatterin Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/endlagersuche-fruehzeitiger-start-des-nationalen-begleitgremiums-ist-wichtiger-schritt-fuer-vertrauensaufbau/
Stuttgarter Zeitung
Das unabhängige Gremium, das der heiklen Suche nach einer Deponie für radioaktiven Müll Glaubwürdigkeit verleihen soll, nimmt bald die Arbeit auf. Jetzt stehen die Namen fest.
Weiterlesen Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klaus-toepfer-wird-mr-atomendlager/
Das sogenannte Nationale Begleitgremium soll die Neuorganisation der Behörde für die Endlagersuche begleiten und darauf achten, dass die entscheidendne Akteure vor Beginn der Endlagersuche arbeitsfähig sind.
Weiterlesen Bericht zu Empfehlungen der Endlagerkommission
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/der-erste-schritt-ist-getan/
Endlagerkommission
In der 24. und 25. Sitzung der Endlagerkommission stellten die BerichterstatterInnen der vier Bundestagsfraktionen gemeinsam Überlegungen vor, um das Nationale Begleitgremium (siehe auch Mut zu mehr Bürgerbeteiligung) schon möglichst frühzeitig, das heißt nach Abgabe des Kommissionsberichts, einzusetzen…..
Weiterlesen Bericht über Beratungen zu Begleitgremium
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/begleitgremium-soll-moeglichst-frueh-beginnen/