Schlagwort: Neckarwestheim
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
27. Juli 2017
-
27. Juli 2017
Stimme.de
Neckarwestheim: Die EnBW lässt einen Vorschlag der atompolitischen Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion ins Leere laufen. Sylvia Kotting-Uhl hatte den Energieversorger aufgefordert, das GKN II früher vom Netz zu nehmen.
Weiterlesen Stimme.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/frueheres-aus-fuer-gkn-ii-nicht-in-sicht/
-
14. Oktober 2016
-
14. Oktober 2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Im Zuge der 13. Atomgesetzesnovelle wurden im Jahr 2011 die acht deutschen Atomkraftwerke (AKW) Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1 endgültig abgeschaltet. Im letzten Jahr erfolgte die endgültige Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, im kommenden Jahr wird die des AKW Gundremmingen B …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-der-acht-im-jahr-2011-endgueltig-abgeschalteten-atomkraftwerke-sowie-der-atomkraftwerke-grafenrheinfeld-und-gundremmingen-b/
-
12. Mai 2015
-
12. Mai 2015
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
-
6. März 2015
-
6. März 2015
Pressemitteilung
Anlässlich des vierten Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima und der Demo in Neckarwestheim erklärt die Karlsruher Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Ich werde an der Demonstration in Neckarwestheim am 8.3. zum Fukushima-Jahrestag teilnehmen.
Seit dem GAU bin ich in engem Kontakt mit vielen politischen und gesellschaftlichen Akteuren in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/demonstration-zu-fukushima-ja-haltlose-vorwuerfe-an-die-landesregierung-nein/
-
25. Juli 2014
-
25. Juli 2014
In Atomkraftwerken (AKWs) ereignen sich Jahr für Jahr mehrere meldepflichtige Zwischenfälle. Diese werden seit 1993 im Auftrag des Bundesumweltministeriums von dessen Sachverständigenorganisation Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) speziell daraufhin analysiert, welche davon Vorboten für einen Kernschaden bzw. eine Kernschmelze waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-kernschmelze-gundremmingen-hat-die-meisten-precursor-zwischenfaelle-von-den-noch-laufenden-akw/
-
17. März 2011
-
17. März 2011
Rede
Erste Beratung des von den Abgeordneten Jürgen Trittin, Renate Künast, Sylvia Kotting-Uhl, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten “Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes und zur Wiederherstellung des Atomkonsenses”
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Das Wort hat die Kollegin Sylvia Kotting-Uhl von Bündnis 90/Die Grünen.
Herr …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zur-regierungserklaerung-zur-aktuellen-lage-in-japan/
-
12. März 2011
-
12. März 2011
Pressemitteilung
Dazu erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Der Tag heute gehört dem Mitgefühl mit Japan.
Es zeigt sich auf tief traurige Weise die Unverantwortlichkeit der Atomkraft, bei der zu viele Faktoren eine Rolle spielen, die von Menschen nicht beherrscht werden können.
Die Menschenkette, die ich gleich mit vielen tausend Menschen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkatastrophe-in-japan/
-
9. März 2011
-
9. März 2011
Pressemitteilung
Zur Menschenkette am 12. März 2011 erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB, Sprecherin für Atompolitik:
Nächsten Samstag wird sich eine riesige Menschenkette formieren, um ein Zeichen für den Atomausstieg zu setzen. Gemeinsam mit dem Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen werde ich mich am Stuttgarter Schlossplatz in diese Kette einreihen. Gründe dafür gibt es mehr …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/menschenkette-fuer-atomausstieg/
-
7. Februar 2011
-
7. Februar 2011
Heilbronner Stimme
Bundesumweltminister Norbert Röttgen von der CDU weiß von nichts. Auch seine Stuttgarter Amtskollegin und Parteifreundin Tanja Gönner weiß von nichts. Weder in Berlin noch in Stuttgart haben die zuständigen Aufsichtsbehörden Erkenntnisse, ob, wann und in welchem Umfang das Kernkraftwerk Neckarwestheim I (GKN I), das im Jahre 1976 seinen Betrieb aufgenommen hat, vom Betreiber …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wann-beginnen-die-nachrustungen/
Mehr lesen