In einem Schreiben an die Umweltminister in Niedersachsen und Bayern sowie an Bundesministerin Svenja Schulze fordere ich, die Revisionen der AKW in Niedersachsen bis zur Überwindung der Corona-Pandemie auszusetzen und beide Kraftwerke bis dahin abzuschalten. Auch das Kraftwerk Gundremmingen sollte bis auf Weiteres abgeschaltet bleiben.
Schlagwort: Niedersachsen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-fordern-abschaltung-von-atomkraftwerken-bis-zum-ende-der-corona-krise/
Weniger Reaktoren – aber die Atomtransporte rollen weiter
Die Welt
338 Atomtransporte gab es 2017 in Deutschland, mehr als in den beiden Vorjahren. Und das, obwohl seit dem Fukushima-Unglück viele Atomkraftwerke stillgelegt wurden. Die Grünen erklären, warum – und warnen vor einem Sicherheitsrisiko. …
Die grüne Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl hat für die relativ konstante Zahl der Atomtransporte eine Erklärung parat: Die beiden deutschen Atomfabriken in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weniger-reaktoren-aber-die-atomtransporte-rollen-weiter/
Grüne: Hendricks muss Brennelementefabrik in Lingen stilllegen
Osnabrücker Zeitung
Die Grünen im Bundestag haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) aufgefordert, die Schließung der Urananreicherung in Gronau und der Brennelementefertigung in Lingen einzuleiten.
Weiterlesen Osnabrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-hendricks-muss-brennelementefabrik-in-lingen-stilllegen/
Gutachten: Atomfabriken können stillgelegt werden
NDR.de
Eigentlich sind sie vom Atomausstieg ausgenommen: Als letzte Anlagen ihrer Art haben die Brennelemente-Fabrik in Lingen und die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau bisher eine unbefristete Betriebserlaubnis. Doch das Gutachten des Kieler Verfassungsrechtlers Wolfgang Ewer kommt nun zu dem Ergebnis, dass eine Stilllegung der Fabriken trotzdem rechtlich machbar wäre.
Weiterlesen NDR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-atomfabriken-koennen-stillgelegt-werden-2/
Endlagersuche – Frühzeitiger Start des Nationalen Begleitgremiums ist wichtiger Schritt für Vertrauensaufbau
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Benennung von sechs Mitgliedern für das Nationale Begleitgremium erklären die Berichterstatter Steffen Kanitz (CDU), Matthias Miersch (SPD), Hubertus Zdebel (DIE LINKE.) und die Berichterstatterin Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/endlagersuche-fruehzeitiger-start-des-nationalen-begleitgremiums-ist-wichtiger-schritt-fuer-vertrauensaufbau/
Neue Zweifel an Unabhängigkeit der Bundesbehörde
NDR.de
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover sollte als Bundesbehörde unabhängig sein. Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung haben ergeben, dass es weiter Zweifel an der Unabhängigkeit gibt. Denn offenbar hat sich ein Energieunternehmen eingekauft.
Weiterlesen auf NDR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neue-zweifel-an-unabhaengigkeit-der-bundesbehoerde/
Prüfungstricks: Nur Bayern wartet ab
Badische Neueste Nachrichten
Nach den Prüfungstricks am AKW Philippsburg ziehen drei von vier Bundesländern Konsequenzen
Kotting-Uhl fragte bei Umweltministern nach
Von unserem Korrespondenten Martin Ferber
Berlin. Nach den Vorkommnissen im Atomkraftwerk Philippsburg haben drei von vier Bundesländer, in denen noch Atomkraftwerke in Betrieb sind, die Kontrollen verschärft. Ein Land hingegen hat aus den Vorfällen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/pruefungstricks-nur-bayern-wartet-ab/
Nukleartransport rollt bei Orkan durch Niedersachsen
Neue Osnabrücker Zeitung
Grüne fordern Informationspflicht
Ende März dieses Jahres: Ein Sturmtief rollt auf Deutschland zu. Bäume knicken um, Menschen sterben. Und durch Niedersachsen fährt ein Zug mit Uran an Bord, ohne dass Einsatzkräfte entlang der Strecke von der strahlenden Fracht wissen.
weiterlesen in der Neuen Osnabrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nukleartransport-rollt-bei-orkan-durch-niedersachsen/
Kleine Anfrage im Bundestag: Kernbrennstofffreiheit und Rückbau
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
Endlager-Kommission: Niedersachsen isoliert
NDR
Mit einem harschen Brief und der Androhung eines Boykottes der Endlagersuchkommission hat Niedersachsen in Berlin Aufsehen erregt….
Weiterlesen NDR
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/endlager-kommission-niedersachsen-isoliert/
- 1
- 2