Pressemitteilung
Zur neuen Atom-Kommission erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Wir freuen uns über die Benennung von Jürgen Trittin als einen der drei Vorsitzenden der neuen Kommission. Er steht vor der anspruchsvollen Aufgabe, Anwalt der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu sein – gegen massive Interessen der Stromkonzerne.
Schlagwort: öffentlich-rechtlicher Fond
Atom-Kommission: Rückstellungen für Rückbau und Endlagerung sichern
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atom-kommission-rueckstellungen-fuer-rueckbau-und-endlagerung-sichern/
Folgekosten der Kernenergie: Atomindustrie droht mit Klage
Tagesspiegel
Ein Gesetzentwurf zur Endlager-Haftung verärgert die deutschen Energiekonzerne. Umweltpolitiker fordern aber weiterhin einen öffentlich-rechtlichen Fonds. Sylvia Kotting-Uhl reicht das Gesetz trotzdem noch nicht.
weiterlesen im Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/folgekosten-der-kernenergie-atomindustrie-droht-mit-klage/
Grüne Positionen zu Atomrückbau und Endlagerung: Ein öffentlicher Fonds muss her
Nun ist es amtlich: Es besteht die reale Gefahr, dass die finanzielle Vorsorge der Stromkonzerne für den Rückbau der Atomkraftwerke (AKW) und die Atommüllentsorgung nicht ausreicht und deshalb die milliardenschweren Abwicklungskosten des Irrwegs Atomkraft auf uns SteuerzahlerInnen abgewälzt werden. So ein zentrales Fazit eines Gutachtens, das dem Wirtschaftsministerium seit Monaten vorliegt und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomrueckbau-und-endlagerung-ein-oeffentlicher-fonds-muss-her/
Atom-Abriss birgt hohe Risiken für die Steuerzahler
Die Welt
Der Abriss von Kernkraftwerken verschlingt Milliarden. Ein Gutachten einer renommierten Kanzlei empfiehlt dafür einen öffentlichen Fonds. Denn die Risiken für deutsche Steuerzahler seien erheblich.
Weiterlesen Die Welt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atom-abriss-birgt-hohe-risiken-fuer-die-steuerzahler/
Den Bürgern drohen Milliardenkosten
Stuttgarter Nachrichten
36 Milliarden Euro haben die Atomkonzerne für die Stilllegung ihrer Meiler beiseite gelegt. Doch in der Politik wächst die Sorge, dass das Geld nicht reicht und der Staat einspringen muss…
Weiterlesen Stuttgarter Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/den-buergern-drohen-milliardenkosten/
Statement zu öffentlich-rechtlichem Fonds für Atomrückstellungen
“Es geht nicht mehr um das Ob, sondern das Wie.“
Statement Sylvia Kotting-Uhl anlässlich der Sachverständigen-Anhörung zum Handlungsbedarf bei den Konzern-Rückstellungen für AKW-Rückbau und Atommüll-Entsorgung:
“Das Ergebnis der Anhörung ist klar: Es gibt dringenden Reformbedarf, um die Finanzierungsverantwortung der AKW-Betreiber bei Rückbau und Entsorgung zu gewährleisten. Und es geht dabei nicht mehr um das Ob, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-oeffentlich-rechtlichem-fonds-fuer-atomrueckstellungen/