Schlagwort: Öffentlichkeitsbeteiligung
-
1. Februar 2020
-
1. Februar 2020
Anstatt selbst eine Stellungnahme zur mehrjährigen Energieprogrammplanung Frankreichs abzugeben, hat sich die Bundesregierung dafür entschieden, mit einem Link auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf die französischen Konsultation hinzuweisen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Meldung/2020/20200127-frankreich-beteiligt-deutsche-oeffentlichkeit-an-planung-fuer-energieprogramm.html
Die Webseite der Konsultation ist jedoch auf Französisch, die Unterlagen über die Programmplanung sind in englischer Übersetzung zu finden. Damit ist keine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/meine-stellungnahme-zur-energieplanung-frankreichs-fuer-die-naechsten-10-jahre/
1. bis 3. Juni 2018, Evangelische Akademie Loccum
Atommüll-Lager: Die große Suche …
Endlagersuche, Zwischenlagerung und Öffentlichkeitsbeteiligung
Wir schreiben das Jahr 1 nach Beginn der Standortsuche für ein Lager hochradioaktiver Abfälle.
Die Tagung konzentriert sich darauf zu prüfen, wie der Prozess angelaufen ist, welche Ergebnisse vorliegen, wie die neuen Akteure (zusammen)wirken, ob und welche …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-tagung-in-loccum-2/
-
6. März 2018
-
6. März 2018
Beteiligung auch von deutscher Seite noch bis zum 9. März möglich!
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Endlagersuchverfahren in der Schweiz bietet noch bis zum 9. März 2018 die Möglichkeit sich auch von deutscher Seite aus einzubringen.
Ich habe mich mit einer Stellungnahme beteiligt, hier zum Nachlesen: Stellungnahme Kotting-Uhl.
Weiter Informationen gibt es auf …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/oeffentlichkeitsbeteiligung-zum-endlagersuchverfahren-in-der-schweiz/
-
11. Juli 2017
-
11. Juli 2017
KLIMARETTER.INFO
Bei der Genehmigung des umstrittenen Atomkraftwerks Hinkley Point C hat Großbritannien gleich zwei mal gegen Völkerrechtskonventionen und damit gegen internationales Umweltrecht verstoßen.
Weiterlesen KLIMARETTER.INFO
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hinkley-point-auflagen-missachtet/
-
16. Februar 2016
-
16. Februar 2016
Endlagerkommission
Die Endlagerkommission befasste sich in ihrer 22. Sitzung mit dem Konzept für die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortsuche. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsbeteiligung (AG1) hatte einen ersten Entwurf zur Beratung vorgelegt. Die grüne Bundestagsfraktion stellt hier erste Grundzüge zum Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept vor….
Weiterlesen Bericht Mut zu mehr Bürgerbeteilgung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/mut-zu-mehr-buergerbeteiligung/
-
1. Juli 2015
-
1. Juli 2015
Endlagerkommission – Bürgerdialog
Als erste Etappe in ihrem Beteiligungsprozess organisierte die Endlagersuchkommission die Veranstaltung „Bürgerdialog Standortsuche“ am 20. Juni 2015 in Berlin. Eingeladen waren alle, die bei der Arbeit der Kommission mitwirken möchten…
Weiterlesen Bericht Bürgerdialog
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/buergerdialog-zur-standortsuche/
-
5. Dezember 2013
-
5. Dezember 2013
Die Stilllegung und der Rückbau der acht 2011 abgeschalteten Atomkraftwerke bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Zunehmend zeigen sich Probleme und es wird rechtlicher wie behördlicher Handlungsbedarf deutlich. Aus diesem Grund gab ich ein Gutachten zum AKW-Rückbau in Auftrag, das ich zusammen mit dem Gutachter Wolfgang Neumann am 4. Dezember in Berlin vorstellte. Meine zentralen Anliegen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-zu-problemen-und-anforderungen-beim-rueckbau-von-atomkraftwerken/
-
11. Juni 2012
-
11. Juni 2012
Fachgespräch der Bundestasgfraktion am 11. Juni 2012 in Berlin
Die vergleichende ergebnisoffene Endlagersuche, wie die Grüne Bundestagsfraktion sie für Deutschland immer gefordert hat, könnte bald Wirklichkeit werden. Der nach Fukushima auch von der schwarz-gelben Koalition beschlossene Atomausstieg, der Regierungswechsel in Baden-Württemberg und der Untersuchungsausschuss Gorleben haben den Boden dafür bereitet. Doch die Freude über einen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neustart-der-endlagersuche-wie-kommt-die-offentlichkeit-zu-ihrem-recht/
-
30. Mai 2012
-
30. Mai 2012
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
In Nachbarstaaten wie in Polen, der Tschechischen Republik oder den Niederlanden sind Zulassungsverfahren im Gang bzw. werden vorbereitet, um atomrechtliche Anlagen zu genehmigen. Bestandteil dieser Verfahren ist auch eine grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung, an der sich die deutsche Öffentlichkeit beteiligen kann. Diese ist gemäß Espoo-Konvention bzw. Aarhus-Konvention in Grundzügen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenzueberschreitende-oeffentlichkeitsbeteiligung-beim-bau-atomrechtlicher-anlagen-in-nachbarstaaten/