Nach dreijähriger Arbeit, der Sichtung von 2.800 Aktenordnern und der Vernehmung Dutzender Zeugen und Sachverständiger ist nun der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Gorleben beendet. Die Fragen des Untersuchungsauftrags sind beantwortet: Politische Beeinflussung, Lug und Trug haben die Geschichte Gorlebens geprägt. Die gesamte Geschichte haben wir in unserem Grünen Reader zusammengefasst.
Schlagwort: PUA Gorleben
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorleben-eine-geschichte-von-lug-trug-und-taeuschung/
Rede im Bundestag: Bericht Untersuchungsausschuss Gorleben
Meine Rede
anlässlich der “Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes”
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Satz, den wir im Untersuchungsausschuss sicher am häufigsten gehört haben, lautete: „Vor der Hacke ist es duster.“ Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis heißt: Graben bringt Durchblick. Also …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-untersuchungsausschussbericht-gorleben/
Abschlussbericht des Gorleben-Untersuchungsausschusses
Übergabe des Abschlussberichts des Untersuchungsausschusses (Gorleben) der 17. Wahlperiode an den Bundestagspräsidenten, 04.06.2013
Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes an den Deutschen Bundestag
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/abschlussbericht-des-1-gorleben-untersuchungsausschusses/
Gorleben bleibt ein Reizwort
Das Parlament
Untersuchungsausschuss:
Fraktionen ziehen sehr unterschiedliche Bilanz. Opposition legt Sondervotum vor
weiterlesen in Das Parlament
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorleben-bleibt-ein-reizwort/
Die Methode Gorleben
Nach dreijähriger Arbeit, der Sichtung von mehr als 2.800 Aktenordnern und der Vernehmung Dutzender Zeugen und Sachverständiger liegt nun unser Abschlussbericht zum Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-methode-gorleben/
Willkürlich oder beispielhaft?
Südwest-Presse
Anders als beim Konsens über Atomausstieg und Endlagersuche endet der Gorleben-Untersuchungsausschuss im Streit. Koalition und Opposition schlugen noch einmal die Schlachten von gestern….
Weiterlesen Südwest-Presse
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/willkuerlich-oder-beispielhaft/
Gorleben Untersuchungsausschuss: Schwarz-Gelb kämpft die Schlachten von gestern
Pressemitteilung
Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen), Ute Vogt (SPD) und Dorothée Menzner (DIE.LINKE) erklären:
Die Erstellung eines gemeinsamen Berichtes (Feststellungsteil) ist an der starren Haltung der Koalition gescheitert. Schwarz-Gelb kämpft die Schlachten von gestern.
Uneinigkeit bestand darin, was Inhalt eines Feststellungsteils für den Abschlussbericht sein soll. Die Koalition versuchte mit bewertenden Aussagen zweifelhafter Zeugen die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorleben-untersuchungsausschuss-schwarz-gelb-kaempft-die-schlachten-von-gestern/
Dritter Grüner Zwischenbericht aus dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Gorleben“, Zeitraum 1994-1998
Alternativlos Gorleben
Atompolitik à la Merkel und Hennenhöfer: Ein Handbuch für politische Manipulation.
Vorwort
Mit der Befragung von Dr. Angela Merkel am 27. September 2012 endeten die Zeugenvernehmungen des Untersuchungsausschusses Gorleben. Die heutige Bundeskanzlerin entschied 1996 als Bundesumweltministerin, Gorleben trotz aller Zweifel und fehlender Salzrechte weiter erkunden zu lassen. Sie steht in einer langen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/dritter-gruener-zwischenbericht-aus-dem-parlamentarischen-untersuchungsausschuss-gorleben-zeitraum-1994-1998/
Gorleben: Nicht so geordnet vorgegangen, wie es hätte sein müssen!
Kurzbericht Untersuchungsausschuss Gorleben
Der Untersuchungsausschuss hörte am 13. September 2012 den Zeugen Gerald Hennenhöfer.
Gerald Hennenhöfer ist eine der zentralen Figuren in der deutschen Atompolitik. Zwischen 1987 und 1994 war er erst Geschäftsführer der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) und ging danach als Abteilungsleiter für Reaktorsicherheit, Strahlenschutz und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/pua_hennehoefer/
Gorleben: Erinnerung des Koalitionszeugen Hubert Steinkemper „gleich Null“
Kurzbericht aus dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss
Der Untersuchungsausschuss hörte am 28. Juni 2012 den Zeugen Hubert Steinkemper, geladen von der Koalition.
Der Zeuge
Als Referatsleiter RS I 1 “Atomrecht und Koordination” war Hubert Steinkemper 1988 für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Uranskandal der Firmen Transnuklear und Nukem zuständig. Zwischen 1994 und 1999 war er Leiter der Unterabteilung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorleben-erinnerung-des-koalitionszeugen-hubert-steinkemper-gleich-null/