Schlagwort: Reaktorsicherheit
-
18. Juli 2018
-
18. Juli 2018
Badische Zeitung
Das Stuttgarter Umweltministerium hat in ungewohnt scharfer Form Kritik an der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) geübt. Es geht um die umstrittenen belgischen Meiler.
Auch für die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), ist klar: “Die Reaktorsicherheitskommission und insbesondere ihr Vorsitzender Wieland haben (…) versagt.”
Weiterlesen Badische …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stuttgart-uebt-scharfe-kritik-an-atom-gutachten/
-
1. April 2016
-
1. April 2016
WDR
Sicherheit und Nukleartechnik: Wie groß ist die Gefahr, dass Atommaterial von Terroristen genutzt wird? Ein Thema besonders in diesen Tagen bei uns vor der Haustür. Seit den Anschlägen von Brüssel tauchen immer wieder Hinweise auf…
Mehr dazu im Video des WDR
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belgisches-akw-wie-arbeitet-tihange/
-
11. März 2016
-
11. März 2016
RP-Online
“Nach Kenntnissen der Bundesregierung verfügen die belgischen Kernkraftwerke (AKW) Doel und Tihange derzeit noch über kein System zur gefilterten Druckentlastung”, heißt es in einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion.
Weiterlesen bei RP-Online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/massive-sicherheitsmaengel-belgischen-atomkraftwerken-fehlen-schutzfilter/
-
7. Dezember 2012
-
7. Dezember 2012
Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage
Einer der wichtigsten Posten im Gefüge der deutschen Atomaufsicht ist der des Abteilungsleiters RS (Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen, Strahlenschutz, nukleare Ver- und Entsorgung) im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) …
Weiterlesen in Bundestag-Drucksache Nr. 17/171188
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fragen-zum-abteilungsleiter-rs-im-bundesministerium-fuer-umwelt-naturschutz-und-reaktorsicherheit-2/
-
10. September 2012
-
10. September 2012
Kann das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bestätigen, dass der ehemalige Unterabteilungsleiter für Reaktorsicherheit sich im Winter 2010/2011 bei der BMU-Hausleitung über den Entschluss des BMU-Abteilungsleiters RS schriftlich beschwert hat, den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld bei einem bestehenden ungeklärten Befund im nicht absperrbaren Primärkreislaufbereich zuzulassen (ggf. bitte mit Angabe des genauen Datums und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antwort-auf-eine-schriftliche-frage-zu-einer-bmu-internen-beschwerde-im-zusammenhang-mit-einem-rohrriss-im-akw-grafenrheinfeld/
-
12. Juni 2012
-
12. Juni 2012
Kleine Anfrage
Laut Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wurde die Deutsch-Französische Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DFK) durch einen Briefwechsel zwischen dem damals für Fragen der Reaktorsicherheit und des Strahlenschutzes zuständigen Bundesministers des Innern und dem französischen Industrieminister aus dem Jahre 1976 über ein Abkommen über die Zusammenarbeit im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutsch-franzosische-kommission-zur-bilateralen-zusammenarbeit-auf-dem-gebiet-der-atomsicherheit/