Pressemitteilung
Anlässlich des Wiederanfahrens des belgischen AKW Tihange 2, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Tag: Risse
Atomkraft: Risse-Meiler in Belgien läuft wieder
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-risse-meiler-in-belgien-laeuft-wieder/
Risse an Reaktoren in Belgien: Keine Infos über grenznahe AKWs
taz
In Kraftwerken in Belgien und der Schweiz gab es Zwischenfälle. Die Regierung weiß wenig über mögliche Schäden an Reaktordruckbehältern.
„Die Bundesregierung weiß bis heute noch nicht einmal, welche Reaktordruckbehälter in Europa aus der gleichen Schmiede kommen“, sagte Sylvia Kotting-Uhl.
weiterlesen in der taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risse-an-reaktoren-in-belgien-keine-infos-ueber-grenznahe-akws/
Belgische AKWs voller Risse – Weiterbetrieb unverantwortlich
Im Sommer 2012 sind in den belgischen Atomkraftwerken Doel-3 und Tihange-2 zahlreiche Risse im Grundmaterial der geschmiedeten Reaktordruckbehälter festgestellt worden. Die belgische Aufsichtsbehörde Federaal Agentschap voor Nucleaire Controle (FANC) überprüfte die Risse und beschloss im Frühjahr 2013 trotz verbliebener Fragen, dass ein Weiterbetrieb der beiden Anlagen aus ihrer Sicht dennoch möglich sei und ließ sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belgische-akws-voller-risse/
Antwort der Bundesregierung zu aktuellem Sachstand zu den Rissbefunden in belgischen Atomkraftwerken
Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage
… Die neuen Entwicklungen und Erkenntnisse in Belgien einerseits und die der Bundesregierung und der GRS vorliegenden, aber von ihnen unveröffentlichten Informationen und Unterlagen andererseits sind Anlass für diese Kleine Anfrage – auch, um der Öffentlichkeit in Deutschland den aktuellen Erkenntnisstand endlich in deutscher Sprache zur …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/aktueller-sachstand-zu-den-rissbefunden-in-belgischen-atomkraftwerken-2/
Antwort der Bundesregierung zu europaweiter Relevanz von Rissbefunden in belgischen Atomkraftwerken
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Im Sommer 2012 wurden bei Routine-Inspektionen im belgischen Atomkraftwerk (AKW) Doel 3 feine Risse im Reaktordruckbehälter (RDB) festgestellt, die auf Mängel im Stahl des Reaktordruckbehälters hindeuten….
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/europaweite-relevanz-von-rissbefunden-in-belgischen-atomkraftwerken/
- 1
- 2