taz
Eon, RWE und EnBW wollen Schadenersatz für angebliche Investitionen in Folge der Laufzeitverlängerung – zum Ärger der Grünen.
Weiterlesen taz
taz
Eon, RWE und EnBW wollen Schadenersatz für angebliche Investitionen in Folge der Laufzeitverlängerung – zum Ärger der Grünen.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konzerne-fordern-276-millionen-euro/
Stuttgarter Zeitung
Für den Stillstand zweier Atommeiler verlangt die EnBW mehr als 200 Millionen Euro. Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) rät dem Konzern zur Rücknahme der Schadensersatzklage, die oberschwäbischen Landräte verteidigen das Vorgehen.
weiterlesen in der Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schadenersatz-fuer-atomausstieg-enbw-will-ueber-200-millionen/
Badische Neueste Nachrichten
Karlsruhe (dpa/lsw). Die EnBW will bei ihrer Schadenersatzklage nach dem Abschalten von Atomkraftwerken infolge der Reaktorkatastrophe von Fukushima laut einem Bericht mehr als 200 Millionen Euro zurück.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klage-ueber-200-millionen-enbw-fordert-schadenersatz-nach-akw-abschaltung/