Schlagwort: Schweden
-
15. April 2016
-
15. April 2016
Stellungnahme von Sylvia Kotting-Uhl MdB zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Endlager für bestrahlte Brennelemente sowie eine Konditionierungsanlage zu einem bestehenden Zwischenlager, dessen Lagerkapazität erweitert wird
Sehr geehrte Damen und Herren,
das schwedische Königreich plant, ein Endlager für bestrahlte Brennelemente zu errichten sowie ein bestehendes Zwischenlager insbesondere für bestrahlte Brennelemente zu erweitern und durch eine Konditionierungsanlage …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stellungnahme-umweltvertraeglichkeitspruefung-fuer-ein-endlager-und-fuer-eine-konditionierungsanlage-zu-einem-bestehenden-zwischenlager-in-schweden/
-
2. Dezember 2011
-
2. Dezember 2011
Bericht mit den Beiträgen der ReferentInnen
Sylvia Kotting-Uhl, atompolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, begrüßt die TeilnehmerInnen des Fachgesprächs.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fachgespraech-endlager-2011/
-
2. Dezember 2011
-
2. Dezember 2011
ENTSORGUNG ABGEBRANNTER KERNBRENNSTOFFE IN SCHWEDEN
I. DIE ERSTEN PROGRAMMPHASEN
Der erste schwedische Leistungskernreaktor – Oskarshamn 1 – ging 1972 ans Netz. Im Jahr darauf gründeten die Versorgungsunternehmen die “Svensk Kärnbränslehantering” (SKB, Schwedische Gesellschaft für Atomabfälle und Abfallentsorgung). Die Hauptaufgabe des privaten Unternehmens bestand damals darin, die Bereitstellung von Kernbrennstoffen zu koordinieren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/saida-laarouchi-engstrom-fachgesprach-wie-wird-der-schwarze-peter-zum-held/