Schlagwort: Sellafield
-
26. November 2019
-
26. November 2019
WELT
Verfechter der Atomkraft unterstellen deren Kritikern gern Unsachlichkeit, Ideologie oder mangelndes Wissen. Dabei halten gerade die rosaroten Blicke auf Atomkraft einem Realitätscheck nicht stand. Wer beispielsweise in Atommüll vor allem einen Wertstoff sieht, blendet dessen Gefahren in frappierendem Maße aus. Und bleibt trotz Tschernobyl, Fukushima und Terroranschlägen auf einem Niveau der 1980er-Jahre, als Franz …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gastkommentar-atomkraft-ist-von-gestern/
-
17. März 2015
-
17. März 2015
Handelsblatt
Der deutsche Atommüll, der in England und Frankreich lagert, muss zurück. Doch niemand will ihn haben. Die Regierung droht nun, die Abfälle unter den Ländern aufzuteilen. Die Grünen sehen vor allem Bayern in der Pflicht.
weiterlesen im Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wohin-mit-dem-atommuell-bund-muss-laender-zur-aufnahme-von-castoren-zwingen/
-
17. März 2014
-
17. März 2014
Südkurier
Bund und Länder streiten über 21 Castor-Behälter. Südwesten bietet Hilfe für einen Teil davon an….
Weiterlesen Südkurier
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neue-debatte-um-atommuell/
-
22. Juni 2013
-
22. Juni 2013
Badische Neueste Nachrichten
Oberhausen-Rheinhausen (BNN). Zur Resolution des Gemeinderats Oberhausen-Rheinhausen, aus Frankreich kommenden Atommüll nicht im Zwischenlager Philippsburg aufnehmen zu wollen (die BNN berichteten), mahnt Sylvia Kotting-Uhl eine „solidarische Lösung“ an. Die atompolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion aus Karlsruhe erinnert an das vom Bundestag verabschiedete Standortauswahlgesetz. In diesem Zusammenhang ging es auch darum, dass der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weiter-weg-zum-atom-endlager/
-
20. Juni 2013
-
20. Juni 2013
Zur einstimmigen Resolution des Gemeinderats Oberhausen-Rheinhausen, den aus La Hague rückgesandten Atommüll nicht aufnehmen zu wollen, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, atompolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Karlsruher Wahlkreis-Abgeordnete:
Am 15.05.2013 wurde im Bundestag mit den Stimmen der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen der Gesetzentwurf für eine ergebnisoffene vergleichende Endlagersuche (Standortauswahlgesetz) …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-sankt-florian-ist-keine-loesung/
-
23. September 2011
-
23. September 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
In mehreren Medienmeldungen wurde Anfang August 2011 berichtet, dass die Brennelemente-Fabrik SMP in Sellafield, die sogenannte Mischoxid-Brennelemente (MOX-Brennelemente) fertigt, geschlossen wird (vgl. beispielsweise „Sellafield wird teilweise stillgelegt“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. August 2011). In dieser Anlage wird auch abgetrenntes Plutonium aus abgebrannten Brennelementen aus …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schliesung-der-brennelemente-fabrik-in-sellafield/