Schlagwort: Standortauswahlgesetz
-
17. Dezember 2020
-
17. Dezember 2020
Beitrag in SüdWestGrün
Nach Abschluss der Endlagerkommission und Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) 2017 versank die Endlagersuche in die geologischen Landesämter und die Räume der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die deren Daten für den ersten Schritt der ersten Suchphase auswertete, und kam mit einem Knall diesen Herbst wieder ins öffentliche Bewusstsein.
2011 wurde mit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auf-dem-weg-zum-bestmoeglichen-endlager/
-
2. Januar 2020
-
2. Januar 2020
Fachgespräch am 27.1.2020 in Berlin
Das Geologiedatengesetz (GeolDG) regelt den Zugang zu geologischen Daten der öffentlichen Hand und privater Dritter sowie die Veröffentlichung solcher Daten. Es ist damit essentiell für die Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz (StandAG), das vorschreibt, alle für den Vergleich von potentiellen Endlagerstandorten relevanten Daten transparent zu machen.
In diesem Jahr …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fachgespraech-erfuellt-der-entwurf-zum-geoldg-geologiedatengesetz-die-anforderungen-des-standortauswahlgesetzes/
-
23. Juli 2019
-
23. Juli 2019
Deutschlandfunk
Zwei Jahre ist es her, dass der Bundestag das Standortauswahlgesetz novelliert hat. Erstmals gab es damit eine Einigung auf klare Bedingungen für ein Atommüllendlager. Entscheidend ist vor allem die Gesteinsformation. Doch was in der Theorie gelungen ist, bleibt in der Praxis kompliziert.
Betrag hören/lesen Deutschlandfunk
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/suche-nach-endlager-fuer-atommuell-laeuft-noch-immer/
-
18. Juli 2019
-
18. Juli 2019
Tagesspiegel
Geologische Daten könnten zum Streitfall bei der Endlagersuche werden. Das Geologie-Datengesetz ist lange überfällig und wird für die Suche nach einem Atommüll-Endlager benötigt. Ein Entwurf des Gesetzes liegt dem Tagesspiegel vor.
Artikel lesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wir-brauchen-eine-beweislastumkehr/
-
23. März 2017
-
23. März 2017
Heute wurde im Bundestag der Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und
Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und anderer Gesetze beschlossen. gruene-bundestag.de Gemeinsames Gesetz für die Endlagersuche
Lesen Sie hier den Gesetzesentwurf Bundestag Drucksache 18/11398
Die Beschlussempfehlung zum Gesetzesentwurf finden …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/standortauswahlgesetz-beschlossen/
-
8. März 2017
-
8. März 2017
Am 8. März haben wir gemeinsam mit der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion das Gesetz für die Endlagersuche für hochradioaktiven Müll in den Bundestag eingebracht. Dabei handelt es sich um die Novellierung des Standortauswahlgesetzes von 2013. Mit der Novelle werden die Empfehlungen der Endlagerkommission nun eins zu eins umgesetzt.
Was steht im neuen Standortauswahlgesetz?
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gemeinsames-gesetz-fuer-die-endlagersuche/
-
7. März 2017
-
7. März 2017
Gesetzentwurf
A. Problem
Das Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz – StandAG) regelt das Verfahren für die Suche nach einem Standort in Deutschland für die Endlagerung insbesondere hochradioaktiver Abfälle, der die bestmögliche Sicherheit für einen Zeitraum von einer Million Jahren gewährleistet.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fortentwicklung-des-gesetzes-zur-suche-und-auswahl-eines-standortes-fuer-ein-endlager-fuer-waerme-entwickelnde-radioaktive-abfaelle-u-a/
-
24. Juni 2016
-
24. Juni 2016
Rede zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Standortauswahlgesetzes
TOP 20, 23. Juni 2016 (zu Protokoll gegebene Rede)
Vor zwei Jahren wurde auf Basis des Standortauswahlgesetzes eine Kommission aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eingesetzt, die unter anderem auch den Auftrag hatte das gerade beschlossene Gesetz zu evaluieren. Dem sind wir in aller Ausführlichkeit nachgekommen. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-standortauswahlgesetz/
-
10. Dezember 2014
-
10. Dezember 2014
Beitrag Südwestgrün Nr. 3/18. Legislatur, Dezember 2014
Die Endlager-Kommission
Deutschland bekennt sich für den hochradioaktiven Müll endlich zu einer Endlagersuche, die in einem vergleichenden Verfahren den bestgeeigneten Standort finden soll – transparent, partizipativ und ergebnisoffen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/mission-impossible-oder-lernendes-system/
-
6. Dezember 2013
-
6. Dezember 2013
Pressemitteilung des Veranstalters ENTRIA
Im Auditorium maximum des KIT vor ca. 200 Teilnehmern fand die Podiumsdiskussion zum Thema „Entsorgung radioaktiver Reststoffe: Standortauswahlgesetz – und wie weiter?“ statt. Veranstalter waren das Projekt ENTRIA in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Als Diskussionsteilnehmer …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/podiumsdiskussion-zum-standortauswahlgesetz-21-11-2013/
Mehr lesen