taz
Am Samstag geht der erste Block des ältesten AKW Europas vom Netz. Für Atomkraftgegner ein Grund zur Freude, aber nicht das Ende des Kampfes. ….
Weiterlesen taz.de
taz
Am Samstag geht der erste Block des ältesten AKW Europas vom Netz. Für Atomkraftgegner ein Grund zur Freude, aber nicht das Ende des Kampfes. ….
Weiterlesen taz.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftwerk-fessenheim-der-dritte-sekt-muss-warten/
SWR Aktuell
Im Rahmen einer deutsch-französischen Pressekonferenz vor dem Atomkraftwerk in Fessenheim hat die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag Sylvia Kotting-Uhl schwere Vorwürfe gegen die französische und gegen die deutsche Regierung erhoben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schwere-vorwuerfe-bezueglich-der-reaktorsicherheit/
Badische Zeitung
Während das französische Umweltministerium die wirtschaftlichen Bedingungen für die Akw-Abschaltung klären will, steht der Termin weiterhin nicht fest. Muss dafür wirklich der neue Reaktor in Flamanville laufen?
Weiterlesen Badische Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/warum-sich-die-stilllegung-des-akw-fessenheim-weiter-verzoegern-koennte/
Badische Zeitung
Baden-Württemberg erhebt keine Entschädigungsansprüche im Falle einer Stilllegung / Ende Januar könnte die Betriebslizenz auslaufen….
Weiterlesen Badische Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-zukunft-von-fessenheim-bleibt-in-der-schwebe/
Pressemitteilung
Zur Stellungnahme der Strahlenschutzkommission zum Atommülllager Asse erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Alle Jahre wieder kommt die Strahlenschutzkommission (SSK) mit den gleichen Bedenken zur geplanten Rückholung des Atommülls aus der Asse um die Ecke. 2009 führte das Bundesamt für Strahlenschutz einen Vergleich unter den in Frage kommenden Stilllegungsvarianten für die Asse durch. Am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-neuen-erkenntnisse-zum-atommuelllager-asse-von-strahlenschutzkommission/
Antwort auf die Nachfrage zu Bundestagsdrucksache 18/9188
Die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/8939 befasste sich mit Rückbauprojekten von Atomanlagen, die von der öffentlichen Hand mit Steuergeld finanziert werden. Auf die Frage nach der Vorlage von Projektkostenschätzungen in den letzten 15 Jahren (Frage 1 der o. g. Bundestagsdrucksache) sah sich die Bundesregierung nicht in der Lage, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomanlagen-rueckbauprojekte-mit-bundesbeteiligung-2/
Antrag
Die vier Reaktoren des französischen Atomkraftwerks Cattenom liegen nur elf Kilometer von der deutschen Grenze und weniger als 60 Kilometer von Trier und Saarbrücken entfernt. Allein im Einzugsgebiet von 30 Kilometern leben 800.000 Menschen. Im Umkreis von75 Kilometer sind es bereits über 3 Millionen Menschen, die von einem Unfall in Cattenom direkt und unmittelbar …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftwerk-cattenom-sofort-abschalten/
shz.de
Die Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel wurden stillgelegt. Für entgangene Gewinne verlangt Vattenfall Entschädigung.
Gut vier Jahre nach ihrer Einreichung wird nächstes Jahr die milliardenschwere Schadenersatzklage des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall wegen der Stilllegung der schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel vor dem internationalen Schiedsgericht ICSID in Washington verhandelt. Das teilt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jetzt in der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vattenfall-klage-milliarden-prozess-um-atommeiler-steigt-2016/
Badische Zeitung
Französische Atomaufsicht fordert EdF auf, sich endlich zur Stilllegung des Kernkraftwerks in Fessenheim zu äußern,,,,
Weiterlesen Badische Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wo-bleibt-antrag-auf-abschaltung/
Die Stilllegung und der Rückbau der acht 2011 abgeschalteten Atomkraftwerke bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Zunehmend zeigen sich Probleme und es wird rechtlicher wie behördlicher Handlungsbedarf deutlich. Aus diesem Grund gab ich ein Gutachten zum AKW-Rückbau in Auftrag, das ich zusammen mit dem Gutachter Wolfgang Neumann am 4. Dezember in Berlin vorstellte. Meine zentralen Anliegen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-zu-problemen-und-anforderungen-beim-rueckbau-von-atomkraftwerken/