Der Tagesspiegel
Vor einem Jahr verzeichneten Messstationen erhöhte Ruthenium-Werte. Die Suche nach den Ursachen stockt. Die Grünen fordern ein besseres Frühwarnsystem. …
Weiterlesen Tagesspiegel
Der Tagesspiegel
Vor einem Jahr verzeichneten Messstationen erhöhte Ruthenium-Werte. Die Suche nach den Ursachen stockt. Die Grünen fordern ein besseres Frühwarnsystem. …
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ruthenium-106-einer-radioaktiven-wolke-auf-der-spur/
Pressemitteilung
Zum heute vom Kabinett beschlossenen Strahlenschutzgesetz erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Dieses Gesetz ist unambitioniert, teils gar mangelhaft. Mithin verfehlt es, was man von einem Strahlenschutzgesetz erwartet: Den Schutz von Mensch und Umwelt als Maxime und konsequent daran ausgerichtete Regelungen.
Systematische sinnvolle Grenzwertverschärfungen sucht man in dem Gesetz ebenso vergeblich wie andere Fortschritte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strahlenschutzgesetz-unambitioniert-bis-mangelhaft/
Pressemitteilung
Zur Stellungnahme der Strahlenschutzkommission zum Atommülllager Asse erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Alle Jahre wieder kommt die Strahlenschutzkommission (SSK) mit den gleichen Bedenken zur geplanten Rückholung des Atommülls aus der Asse um die Ecke. 2009 führte das Bundesamt für Strahlenschutz einen Vergleich unter den in Frage kommenden Stilllegungsvarianten für die Asse durch. Am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-neuen-erkenntnisse-zum-atommuelllager-asse-von-strahlenschutzkommission/
Die Welt
Wenn Atomtransporte über Straßen und Schienen rollen, sind die deutschen Behörden oft schlecht informiert, kritisieren die Grünen. Der Schutz der Bürger sei somit nicht gewährleistet….
Weiterlesen Die Welt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/buerger-bei-atomtransporten-nicht-genug-geschuetzt/
taz
Die Grünen kritisieren, dass ein Jahr nach der katastrophalen Strahlenschutzübung von Bund und Ländern keine Konsequenzen des Gesetzgebers absehbar sind. Umweltministerium antwortet nicht.
weiterlesen in der taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strahlenschutzuebung-derzeit-nicht-handlungsfaehig/
Drucksache 17/12372
Entschließungsantrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Rede zu Protokoll
Die Auseinandersetzung über die Frage, ob langfristig wirkende elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder zu Gesundheitsgefährdungen führen können, wird seit Jahren zum Teil erbittert geführt. Die Hinweise auf Risiken sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/verordnung-der-bundesregierung-zur-aenderung-der-vorschriften-ueber-elektromagnetische-felder-und-das-telekommunikationsrechtliche-nachweisverfahren/
Schwarzwälder Bote
Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl war auf Einladung der Bürgerinitiativen Risiko Mobilfunk, BUND und Diagnose Funk ins Schwarzwaldhotel nach Freudenstadt gekommen, um über die Reduzierung der Strahlenbelastung zu sprechen..
der komplette Artikel im Schwarzwälder Boten…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/abgeordnete-fur-senkung-der-funk-grenzwerte/
Wie lauten die wesentlichen Merkmale des zur Unterstützung der Arbeitsgruppe 510 der Strahlenschutzkommission vergebenen Forschungsvorhabens (bitte mit Angabe von Finanzvolumen, Laufzeit, Hauptauftragnehmer und ggf. Unterauftragnehmern sowie im vollständigen Wortlaut die inhaltliche Vorhabenbeschreibung inklusive zu der untersuchenden Fragestellungen), und welche konkreten Rollen haben die daran Beteiligen jeweils inne (bitte Angaben zu allen Beteiligten inklusive aller beteiligten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antwort-auf-eine-schriftliche-frage-zum-nuklearen-katastrophenschutz/
Kleine Anfrage
Laut Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wurde die Deutsch-Französische Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DFK) durch einen Briefwechsel zwischen dem damals für Fragen der Reaktorsicherheit und des Strahlenschutzes zuständigen Bundesministers des Innern und dem französischen Industrieminister aus dem Jahre 1976 über ein Abkommen über die Zusammenarbeit im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutsch-franzosische-kommission-zur-bilateralen-zusammenarbeit-auf-dem-gebiet-der-atomsicherheit/
Antrag
Der Bundestag wolle beschließen:
I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Ende August 2011 wurde bekannt, dass am Zwischenlager Gorleben so hohe Strahlenwerte gemessen wurden, dass in diesem Jahr die maximal zulässige Strahlenbelastung überschritten werden könnte. Dabei war es bezeichnend, dass nicht der Zwischenlagerbetreiber, die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service, und nicht das zuständige Niedersächsische …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-castor-transport-nach-gorleben-zu-lasten-des-strahlenschutzes/