Schlagwort: Stresstest
-
23. Januar 2015
-
23. Januar 2015
Pressemitteilung
Grüne Abgeordnete kritisieren fortbestehende Mängel aus EU-Stresstest / Kanzlerin Merkel muss sich endlich für Abschaltung einsetzen.
Die heutige Besichtigung des französischen Atomkraftwerks Cattenom von drei Abgeordneten und dem Atomexperten Dieter Majer hat ergeben, dass die im EU-Stresstest aufgezeigten Mängel nach wie vor nicht behoben sind. Insbesondere die notwendigen Maßnahmen zur Nachrüstung im Falle …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/cattenom-keine-konsequenz-aus-stresstest/
-
18. Dezember 2014
-
18. Dezember 2014
Antwort auf kleine Anfrage
In Europa gab und gibt es in diesem und im nächsten Jahr relevante Entwicklungen im Atomkraftbereich. Während es die alte Kommission der Europäischen Union sehr wohl noch schaffte, die Beihilfen für den britischen AKW-Neubau Hinkley Point C (AKW – Atomkraftwerk) zu genehmigen, schaffte sie es nicht mehr, wie für Juni 2014 …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/europaeische-atomprojekte/
-
22. Mai 2014
-
22. Mai 2014
Grenznahe AKW
Viele europäische Atomkraftwerke sind deutlich schlechter, als durch den sogenannten AKW-Stresstest der EU suggeriert wurde. Das ist das Ergebnis einer Anfrage der Bundestagsfraktion B90/Grüne. Die Antworten der Bundesregierung werfen ein Schlaglicht auf ein paar für die (Un-) Sicherheit relevante Aspekte ausländischer AKW, die vom Stresstest ausgeklammert wurden.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vorsicht-akw-in-der-nachbarschaft/
-
19. Mai 2014
-
19. Mai 2014
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Vorbemerkung der Fragesteller
In Europa sind rund 150 Atomkraftwerke (AKW) in Betrieb, davon alleine 58 in Frankreich. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima wurde bekanntlich der so genannte EU-Stresstest der europäischen AKW durchgeführt. Dieser hatte jedoch ein wesentliches Manko: Er beschränkte sich auf die Betrachtung des Anlagenverhaltens in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auslegungsmerkmale-und-risiken-europaeischer-atomkraftwerke/
-
4. Oktober 2012
-
4. Oktober 2012
Pressemitteilung
Zur Vorstellung der Ergebnisse des Stresstests für europäische Atomkraftwerke erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Wenn ein bis zur Unstressigkeit entschärfter Stresstest zu einer langen Mängel-Liste führt, muss man diese umso ernster nehmen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-akw-stresstest-besonders-anfallige-reaktoren-stilllegen-sicherheit-um-das-notwendige-erhohen/
-
12. Juni 2012
-
12. Juni 2012
Kleine Anfrage
Der aktuell laufende EU-Stresstest für Atomkraftwerke (AKW) sollte nach ursprünglicher Planung neben naturbedingten Einwirkungen auf AKWs auch Terrorgefahren untersuchen. Diese Planung sei aber laut Medienberichten insbesondere auf den Widerstand von Großbritannien und Frankreich gestoßen. In der Konsequenz wurde für die Prüfung terrorbedingter Risiken eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet (vgl. u. a. „EU einigt sich …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-stresstests-zu-terrorgefahren-bei-atomanlagen/
-
20. März 2012
-
20. März 2012
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. unterhält einen Forschungsreaktor im Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB). Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Fukushima in Japan im März 2011 hat die Bundesregierung für alle kerntechnischen Einrichtungen in Deutschland sogenannte Stresstests angeordnet. Inzwischen hat eine „Sonderüberprüfung des …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stresstest-des-forschungsreaktors-in-berlin/
-
1. März 2012
-
1. März 2012
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Das grenznahe französische Atomkraftwerk (AKW) Cattenom war bereits bei seiner Inbetriebnahme hierzulande stark umstritten. Insbesondere das Saarland machte damals auf diverse Defizite der Anlage aufmerksam. Kritiker machten vor allem auf Sicherheitsdefizite im Zusammenhang mit Flugzeugabstürzen aufmerksam. Auch auf Überflutungsrisiken sowie die Ausführung und den Zustand elektrischer Einrichtungen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-stresstest-fur-das-grenznahe-franzosische-atomkraftwerk-cattenom/
-
1. März 2012
-
1. März 2012
Antwort der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/8661 –
Vorbemerkung der Fragesteller
Das grenznahe französische Atomkraftwerk (AKW) Cattenom war bereits bei seiner Inbetriebnahme hierzulande stark umstritten. Insbesondere das Saarland machte damals auf diverse Defizite der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-stresstest-fuer-cattenom/
-
29. Februar 2012
-
29. Februar 2012
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Laut Bundesregierung werden derzeit als Ergebnis einer regelmäßigen Überprüfung der Sicherungsanforderungen die Sicherungsmaßnahmen der Zwischenlager verbessert. Unter dem Begriff der Sicherung von Atomanlagen versteht man im Unterschied zur Sicherheit den Schutz gegen Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter, also beispielsweise Wachschutzmaßnahmen. Umgangssprachlich werden Sicherungsmaßnahmen oft auch als Terrorschutz …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/sicherungsmasnahmen-fur-atommull-zwischenlager-terrorschutz/
Mehr lesen