Schlagwort: Studie
-
31. Januar 2018
-
31. Januar 2018
Pressemitteilung
Anlässlich der heute vorgestellten niederländischen Studie zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:
„Schon lange bewerten wir den belgischen Katastrophenschutz als erschreckend mangelhaft. Sowohl für die Evakuierungszonen als auch die Verteilung von Jod-Tabletten werden viel zu veraltete, blauäugige, Annahmen zu Grunde …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zusammenarbeit-auf-dem-gebiet-der-nuklearen-sicherheit/
-
29. Juni 2016
-
29. Juni 2016
Süddeutsche Zeitung
1982 gründen Industrievertreter den “Hans-Joachim-Martini-Fonds”, der die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe unterstützt. Der Fonds – heute eine Stiftung – vergab “Ehrungen” und Fördermittel an bemerkenswerte Projekte: An Studien, die den menschengemachten Anteil am Klimawandel als gering einstufen – oder solche, die Zweifel am Salzstock Gorleben zerstreuen.
Weiterlesen SZ.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltstudien/
-
25. November 2014
-
25. November 2014
RP-Online
Die Umweltorganisation Greenpeace hat wegen Terrorgefahr eine vorübergehende Abschaltung der französischen Atomkraftwerke in Cattenom und Fessenheim gefordert.
weiterlesen in RP-Online
Neues Deutschland
Rund 30 Überflüge bei mindestens 19 Atomkraftwerken zählt der französische Energiekonzern EDF in den vergangenen Wochen.
weiterlesen in Neues Deutschland
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/studie-es-besteht-terrorgefahr-gegen-frankreichs-akw/
-
7. Februar 2013
-
7. Februar 2013
Pressemitteilung
Zur Studie der französischen Sachverständigenorganisation IRSN über das Schadensausmaß eines französischen Atomunfalls erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Die alarmierenden Ergebnisse der französischen Atomexperten-Organisation IRSN zum Schadensausmaß eines Atom-Unfalls in Frankreich sollten der Bundesregierung ein dringender Weckruf sein.
Ihr stoisches Desinteresse gegenüber den zwei grenznahen Risikomeilern Cattenom und Fessenheim ist angesichts …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/franzoesische-atomstudie-muss-weckruf-fuer-die-bundesregierung-sein/
-
15. November 2011
-
15. November 2011
Als pdf-Dokumente: die Studie und dazu zwei Karten
Jedem CASTOR-Transport nach Gorleben ist große öffentliche Aufmerksamkeit gewiss. Doch wie viele tausend Atomtransporte gibt es eigentlich insgesamt in Deutschland Jahr für Jahr? Wo genau verlaufen sie und mit welchen Gefahren sind sie verbunden? Welche Bundesländer und Regionen sind am stärksten betroffen? Und wie ist …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/der-castor-ist-nur-die-spitze-des-eisbergs/
-
29. September 2011
-
29. September 2011
Eine Studie im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Zusammenfassung
Insbesondere aufgrund des nuklearen Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima/Japan im März 2011 und der Diskussion um die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke in Deutschland, ist die Diskussion um die “Restrisiken, die mit dieser Form der Energiegewinnung einhergehen, neu entfacht.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/studie-berechnung-einer-risikoadaaquaten-versicherungspraamie-zur-deckung-der-haftplichtrisiken-die-aus-dem-betrieb-von-kernkraftwerken-resultieren/
-
12. Juli 2010
-
12. Juli 2010
Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen
1. Zielsetzung der Studie
2. Prüfungsmaßstab und Datenbasi
3. Zusammenfassung der Ergebnisse
4. Die verschiedenen Arten der Alterung
4.1 Materialalterung
4.11 Typische bekannte und beobachtete Alterungsmechanismen
4.12 Sicherheitstechnische Auswirkungen von Alterungsprozessen
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/studie-risiken-alter-kernkraftwerke/