Radio LORA
In England wird ein neues Atomkraftwerk gebaut, das 60 Jahre hinweg 7% des Energiebedarfs decken und über 26 000 Arbeitsplätze schaffen soll. So wird das Projekt auf jeden Fall verkauft. Aber nicht jeder hat offene Ohren für solche Versprechungen.
Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl
Schlagwort: Subventionen
AKW Hinkley Point C darf durch staatliche Beihilfen unterstützt werden
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-hinkley-point-c-darf-durch-staatliche-beihilfen-unterstuetzt-werden/
EuGH hält Subventionen für Hinkley Point C für rechtmäßig
SPIEGEL ONLINE
Europas Atomindustrie darf weiter auf Milliardensubventionen bauen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage gegen staatliche Finanzhilfen für das britische AKW Hinkley Point C abgewiesen.
“Ein schwarzer Tag für die Energiewende in Europa”, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl, zu der EuGH-Entscheiung. Atomwillige Länder könnten sich nun auf wohlwollende Entscheidungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-haelt-subventionen-fuer-hinkley-point-c-fuer-rechtmaessig/
Beihilfe-Irrsinn für Hinkley Point C bestätigt
Pressemitteilung
Zur Entscheidung des europäischen Gerichtshof im österreichischen Klageverfahren gegen die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Mit diesem Urteil wurde die Atomhörigkeit in der Europäischen Union zementiert. Ein schwarzer für Tag für die Energiewende in Europa. Atomwillige Länder können nun beruhigt nachziehen und sich auf wohlwollende Entscheidungen für horrende und völlig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/beihilfe-irrsinn-fuer-hinkley-point-c-bestaetigt/
Statement zu Umweltministerinnen fordern Ende der AKW-Förderung in der EU
Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
„Atomkraft darf nicht weiter hofiert werden in der EU. Hätte die Kommission den Beihilfe-Irrsinn von Hinkley Point C oder Paks II nicht durchgewunken, gäbe es auch keine Finanzierungsgrundlage für diese AKW-Neubauten. Die Ministerinnen müssen konkrete Vorschläge machen, was künftig gegen die Sonderstellung von Atomkraft unternommen werden kann. Ein erster und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-umweltministerinnen-fordern-ende-der-akw-foerderung-in-der-eu/
Hinkley Point C: Blaupause für Atomkraft verhindern
Anlässlich der Ablehnung der Subventionsklage gegen AKW Hinkley Point C erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Dass die Klage abgewiesen wurde, ist unverständlich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hinkley-point-c-blaupause-fuer-atomkraft-verhindern/
Rede im Bundestag zu Subventionen für Atomkraftwerke in der EU
Rede Sylvia Kotting-Uhl in der Plenardebatte im Bundestag am 2. Juli 2015
TOP 18 Subventionen für Atomkraftwerke in der EU
zum Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Subventionen für britisches Atomkraftwerk Hinkley Point C stoppen und rechtliche Schritte einlegen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/plenardebatte-zu-subventionen-fuer-atomkraftwerke-in-der-eu/
Hinkley Point: Große Koalition knickt vor Atomlobby ein
Pressemitteilung
Zur Ablehnung des Antrags durch Union und SPD sich gegen Subventionen für Atomkraftwerke im EU-Ausland auszusprechen erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung beugt sich der europäischen Atomlobby und klagt nicht gegen die rückwärtsgewandten Subventionen für den britischen AKW-Neubau Hinkley Point C.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grosse-koalition-knickt-vor-atomlobby-ein/
Bundestag votiert gegen deutsche Hinkley-Klage
Greenpeace Energy
Zu später Stunde stimmte der Bundestag gegen zwei Oppositionsanträge, die die Bundesregierung zur Klage gegen die Subventionen für Hinkley Point C aufforderten. Doch wer meinte, die abendliche Abstimmung fände ganz routinemäßig vor leeren Rängen statt, wurde eines besseren belehrt:…
Weiterlesen no point
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundestag-votiert-gegen-deutsche-hinkley-klage/
Keine staatliche Förderung für den AKW-Neubau Hinkley Point C!
In Großbritannien soll mit massiver staatlicher Subvention das Atomkraftwerk Hinkley Point C gebaut werden. Es wäre der erste AKW-Neubau in Europa seit der Katastrophe von Fukushima.
Noch kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit hat die alte EU-Kommission mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen Energiekommissars Günther Oettinger am 8. Oktober 2014 die staatliche Beihilfe für den AKW-Neubau …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-staatliche-foerderung-fuer-den-akw-neubau-hinkley-point-c/
Kommentar: „Haltung der Bundesregierung zu Hinkley Point C grenzt an Ignoranz“
Greenpeace Energy
Die jetzt bekannt gewordene Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage von Bündnis90/ Die Grünen im Bundestag geht nur unzureichend auf die umstrittenen Beihilfen für das britische AKW Hinkley Point C ein. Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy kommentiert:
Weiterlesen no point
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kommentar-haltung-der-bundesregierung-zu-hinkley-point-c-grenzt-an-ignoranz/