Schlagwort: Südwestgrün
-
3. April 2021
-
3. April 2021
Liebe Baden-Württembergische Freund*innen,
dies ist die letzte Bilanz, die ihr von eurer MdB Sylvia Kotting-Uhl erhaltet. 4x habt ihr mich in den Bundestag geschickt, dafür danke ich euch sehr, aber nun ist es auch genug. Es war eine gute Zeit, auch wenn ausschließlich in der Opposition. Gerade wir Umweltpolitiker* innen haben Konzepte ohne Ende erarbeitet, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/meine-letzte-bilanz-fuer-suedwestgruen/
-
23. Dezember 2020
-
23. Dezember 2020
Mein Beitrag im Rundbrief 3/20 der baden-württembergischen Grünen im Bundestag
SUCHE NACH ENDLAGER GELINGT NUR MIT KONSTRUKTIVER MITARBEIT
Nach Abschluss der Endlagerkommission und Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) 2017 versank die Endlagersuche in die geologischen Landesämter und die Räume der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die deren Daten für den ersten Schritt der ersten Suchphase …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/suedwestgruen-3/
-
17. Dezember 2020
-
17. Dezember 2020
Beitrag in SüdWestGrün
Nach Abschluss der Endlagerkommission und Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) 2017 versank die Endlagersuche in die geologischen Landesämter und die Räume der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die deren Daten für den ersten Schritt der ersten Suchphase auswertete, und kam mit einem Knall diesen Herbst wieder ins öffentliche Bewusstsein.
2011 wurde mit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auf-dem-weg-zum-bestmoeglichen-endlager/
-
14. August 2020
-
14. August 2020
Beitrag für Südwestgrün
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland für ein halbes Jahr die Europäische Ratspräsidentschaft übernommen, in einer Zeit, in der die Welt mit drei existenziellen Krisen kämpft: der größten Gesundheitskrise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der Weltwirtschaftskrise und der sich immer mehr zuspitzenden Klimakrise.
Die Bundesregierung hat kürzlich bei der Vorstellung ihrer …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutsche-eu-ratspraesidentschaft-muss-klimaschutzpraesidentschaft-werden/
-
8. April 2020
-
8. April 2020
Beitrag für SÜDWESTGRÜN
Die Welt hält inne. Gesellschaftliches, politisches, wirtschaftliches Leben kommt zum Erliegen. Covid-19 bestimmt die Rahmenbedingungen des öffentlichen Lebens. Zwei Begriffe gewinnen an Bedeutung, die in „normalen“ Zeiten eher unterrepräsentiert schienen: Solidarität und Suffizienz. Beides wächst aus Mangel, den unsere Gesellschaft sonst nicht kennt. Zu beidem zeigt sich unsere Gesellschaft in ungeahntem Ausmaß …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tools-fuer-die-bewaeltigung-der-oekologischen-krise/
-
30. Dezember 2019
-
30. Dezember 2019
Beitrag für Südwestgrün Nr. 03 / 19. WP Dezember 2019
Immer unverblümter melden sich in Deutschland Stimmen zu Wort, die den Atomausstieg angreifen. Vor allem aus der CDU: die Junge Union, die sogenannte Werteunion, aber auch im Wirtschaftsflügel und im Wirtschaftsministerium werden wieder Formulierungen genutzt, die zwar noch nicht direkt den Ausstieg vom Ausstieg …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klimaschutz-mit-atomkraft-ist-von-gestern/
-
30. September 2019
-
30. September 2019
Rundbrief 02/19 der baden-württembergischen Grünen im Bundestag
LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE,
noch vor einem Jahr war beides kaum vorstellbar: die Klimakrise bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie dringend braucht, vor allem Dank den jungen Menschen von Fridays For Future. Und wir Grünen erfahren bundesweit Zustimmungswerte wie noch nie. Denn die Menschen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/suedwestgruen-2/
-
3. April 2017
-
3. April 2017
Mein Beitrag in SüdwestGrün Nr. 10 / 18. WP – April 2017
Das Geburtstagsständchen „Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst…“ singen wir dem antiquierten Euratom-Vertrag nicht. Ist das bei seiner Gründung im Jahr 1957 schon absurde Ziel, „die Voraussetzungen für die Entwicklung einer mächtigen Kernindustrie zu schaffen, welche die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/60-jahre-euratom-und-das-desaster-an-unseren-grenzen/
-
16. November 2016
-
16. November 2016
SüdWestGrün – Bilanz über die Arbeit der letzen drei Jahre
Der Atomausstieg war und ist Kernaufgabe meiner Partei. Im Land scheint er erreicht, in der Welt ferner denn je – an beiden Perspektiven gilt es zu arbeiten. Neben dem “normalen Geschäft” parlamentarischer Initiativen konnte ich das erreichen:
ZUR ATOMSICHERHEIT IM IN- UND AUSLAND
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/meine-arbeit-mein-ziel-atomausstieg-vollenden-endlagersuche-beginnen/
-
18. Juli 2016
-
18. Juli 2016
Beitrag in Südwestgrün Nr. 08 / 18. WP – Juli 2016
Die von Bundestag und Bundesrat eingesetzte Endlagerkommission aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik hat nach 26 Monaten ihren Bericht übergeben. Damit kann das von uns Grünen in Baden- Württemberg 2011 angestoßene neue Verfahren beginnen.
Vergleichend soll es sein, in mehreren Stufen den bestgeeigneten Standort Deutschlands …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/abschlussbericht-der-endlagerkommission/
Mehr lesen