Passauer Neue Presse
Ein Atomkraft-Ausbau in Tschechien bedeutet zusätzliches Atomunfall-Risiko auch für Deutschland.
Artikel lesen Passauer Neue Presse
Passauer Neue Presse
Ein Atomkraft-Ausbau in Tschechien bedeutet zusätzliches Atomunfall-Risiko auch für Deutschland.
Artikel lesen Passauer Neue Presse
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gegen-temelin-ausbau-gruene-appellieren-an-bundesregierung/
Handelsblatt
Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis will den Bau neuer AKW-Blöcke mit allen Mitteln erreichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-will-atomausbau-notfalls-gegen-eu-recht-durchsetzen/
Süddeutsche Zeitung
Tschechien hält am Ausbau der Atomenergie fest. “Es gibt keinen anderen Weg als die Kernenergie”, sagte Industrieminister Karel Havlicek …
Weiterlesen Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-will-atomenergie-ausbauen-kein-anderer-weg/
Antwort auf Kleine Anfrage
Das AKW Temelín, wie auch das zweite tschechische AKW Dukovany, stehen schon lange in der Kritik, störanfällig und gefährlich zu sein. Trotzdem plant die tschechische Regierung, die Atomkraft im Land auszubauen.
Weiterlesen Bundestag Drucksache 19/5349
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/sicherheitsrisiken-in-tschechischen-atomkraftwerken/
Passauer Neue Presse
Die Grünen werfen der tschechischen Atomaufsicht vor, nicht schnell und konsequent genug auf Unregelmäßigkeiten und Versäumnisse in den Atomkraftwerken Temelin und Dukovany reagiert zu haben. “Ich weiß nicht, was beunruhigender ist: die eigentlichen Unregelmäßigkeiten in den tschechischen AKW, oder dass die anschließenden Konsequenzen und Abhilfe nur so schleppend vorangehen. Mein Vertrauen in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vertrauen-in-tschechische-atomaufsicht-ist-erschuettert/
Oberpfalz Echo
Defekte Schweißnähte in Temelin, das Bundesumweltministerium, das nicht dagegen tut und energiewirtschaftliche Verwerfungen durch neue Atomkraftwerk-Projekte waren die Themen auf einer Konferenz in München. Auch Leute aus der nördlichen Oberpfalz waren dort vor Ort.
Weiterlesen Oberpfalz Echo
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/temelinkonferenz-2017-bedenken-an-schweissnaehten-im-atomkraftwerk/
Da Hog’n
Die Grünen im Fichtelgebirge bezweifeln, dass die Schweißnähte im Atomkraftwerk Temelín im Fall einer ernsthaften Reaktorstörung sicher genug sind. Auf ihren Konferenzen fordern die Atomkraft-Gegner beharrlich, das rund 60 Kilometer hinter der bayerisch-tschechischen Grenze gelegene Kraftwerk abzuschalten und warnen vor katastrophalen Folgen für Ostbayern, sollte der „Fall X“ eintreten – so auch auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/muenchener-konferenz-bei-temeln-wird-gelogen-und-betrogen/
Badische Neueste Nachrichten
Von unserem Korrespondenten Martin Ferber
Berlin/Karlsruhe. Europa regelt alles, von der Krümmung der Gurke bis zu den Telefontarifen. Doch ausgerechnet beim Schutz der Bevölkerung im Falle eines Unfalls in einem Atomkraftwerk gibt es in den einzelnen Mitgliedsländern erhebliche Unterschiede, die zum Teil deutlich voneinander abweichen. Das geht aus einer Antwort der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hapert-es-an-den-grenzen-kotting-uhl-kritisiert-katastrophenschutz/
Bericht über die Teilnahme an der “6. Temelín-Konferenz”
24.9.2016 Parkhotel Hluboka, České Budějovice, Tschechische Republik
Die Temelín-Konferenzen finden seit 2010 regelmäßig am selben Ort nahe der tschechisch-deutschen Grenze statt. Ursprünglicher Auslöser waren von einer tschechischen Insiderin erhobene Vorwürfe zu einer unsachgemäß ausgeführten und dokumentierten Schweißnaht am Reaktordruckbehälter des Reaktors Temelín-1. Die Zweifel sind bis heute …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/6-temeln-konferenz/
Gastbeitrag bei zukunftsinvestitionen.com
Direkt hinter unseren Grenzen stehen mindestens sechs Atomkraftwerke, die uns Sorgen machen. Zum Skandal wurden jüngst zwei belgische Reaktoren mit Materialschwächen an der Kernkomponente – oder drastischer ausgedrückt: mit Löchern im Herzen des Reaktors. Einer davon grenznah. Die Bitte der Bundesumweltministerin an das Nachbarland, den Reaktor bis zur Klärung des Problems vom Netz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-risiken-an-unseren-grenzen/