Schlagwort: THTR
-
7. Juli 2017
-
7. Juli 2017
Antwort auf Kleine Anfrage
… In Deutschland wurde 1971 mit dem Bau des Thoriumhochtemperaturreaktors (THTR) im nordrhein-westfälichen Hamm-Uentrop begonnen. Dieser wurde 1989 nach einer Betriebszeit von nur 423 Tagen unter anderem wegen hoher Störanfälligkeit wieder stillgelegt. Die Technologie wurde allerdings nach Südafrika und China verkauft …
Weiterlesen Bundestag Drucksache 18/13080
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/forschung-zu-thorium-brennstoffen/
-
30. November 2011
-
30. November 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Energieversorgungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, für Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken (AKW) sowie für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle, Rückstellungen zu bilden. Weiterhin obliegt ihnen die Gewährleistung, dass die Finanzmittel zum entsprechenden Zeitpunkt in erforderlicher Höhe zur Verfügung stehen. Dies war jedoch in der Vergangenheit aufgrund akuter …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stilllegung-und-ruckbau-von-atomkraftwerken-und-entsorgung-radioaktiver-abfalle-fragen-zur-kostentragung-und-zu-den-ruckstellungen-der-energieversorgungsunternehmen/
-
21. Oktober 2011
-
21. Oktober 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Energieversorgungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, für Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken (AKW) sowie für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle, Rückstellungen zu bilden. Weiterhin obliegt ihnen die Gewährleistung, dass die Finanzmittel zum entsprechenden Zeitpunkt in erforderlicher Höhe zur Verfügung stehen. Dies war jedoch in der Vergangenheit aufgrund akuter …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stilllegung-und-ruckbau-von-atomkraftwerken-und-entsorgung-radioaktiver-abfalle-fragen-zur-kostentragung-und-zu-den-ruckstellungen-der-energieversorgungsunternehmen-2/
-
19. Juli 2011
-
19. Juli 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Thorium-Hochtemperatur-Reaktor (THTR) Hamm-Uentrop vom 10. Mai 2011 (Bundestagsdrucksache 17/6179) ergeben sich weitere Fragen.
1. Wann wurden erstmals die Verhandlungen für die dritte Ergänzungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung über die Finanzierung des Rückbaus und der Entsorgung des THTR Hamm-Uentrop aufgenommen? …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ruckbau-und-entsorgung-des-thorium-hochtemperatur-reaktors-hamm-uentrop-und-neue-subventionen-hierfur/
-
27. Mai 2010
-
27. Mai 2010
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind gesetzlich verpflichtet, für Stilllegung
und Rückbau von Atomkraftwerken (AKW) sowie für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle Rückstellungen zu bilden. Weiterhin obliegt ihnen die Gewährleistung, dass die Finanzmittel zum entsprechenden Zeitpunkt in erforderlicher Höhe zur Verfügung stehen. Dies war jedoch in der Vergangenheit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rueckstellungen-der-energieversorgungsunternehmen-fuer-stilllegung-und-rueckbau-von-atomkraftwerken/