Deutsche Welle
Strażacy walczący z pożarami w rejonie Czarnobyla dostaną wsparcie z Niemiec. Tylko w ciągu ostatniej doby w obwodzie kijowskim wybuchło 37 kolejnych pożarów.
czytaj dalej: Deutsche Welle
Deutsche Welle
Strażacy walczący z pożarami w rejonie Czarnobyla dostaną wsparcie z Niemiec. Tylko w ciągu ostatniej doby w obwodzie kijowskim wybuchło 37 kolejnych pożarów.
czytaj dalej: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/niemcy-z-pomoc-dla-czarnobyla/
Westdeutsche Zeitung
Die neuerlichen Brände zeigten, welche unkontrollierbaren Gefahren auch Jahrzehnte nach dem Super-GAU noch von dem Unglücksreaktor ausgingen, sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl. Die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Bundestag betonte: „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie könnten wir auf solche Gefahren gut und gerne verzichten, denn der schwierige Löscheinsatz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/braende-in-radioaktiv-belasteter-tschernobyl-zone-wieder-groesser/
Zeit Online
Im Sperrgebiet um den explodierten Kernreaktor in Tschernobyl stehen 35 Hektar Wald in Flammen. Experten befürchten, dass die Brände radioaktive Asche aufwirbeln. …
Weiterlesen Zeit Online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/waldbraende-in-der-tschernobyl-sperrzone-breiten-sich-aus/
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zu ihren Erkenntnissen der AKW-Sicherheit in der Ukraine.
Antwort auf Kleine Anfrage Bundestag Drucksache 19/11791
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/plaene-der-ukraine-zum-weiterbau-von-reaktoren-34-des-atomkraftwerkes-khmelnitsky-und-zum-atomstromexport-in-die-eu/
Antrag
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Infolge der Explosion gelangten immense Mengen radioaktiver Stoffe in die Erdatmosphäre….
Die Folgen eines Super-GAUs stellen die Menschheit vor nie da gewesene Probleme. Ob sie je vollständig zu bewältigen sein werden, ist fraglich. Atomkraft beherrschen zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-mahnt-atomausstieg-konsequent-umsetzen/
Plenardebatte des Deutschen Bundestages am 26.4.2018
“Tschernobyl mahnt – Atomausstieg konsequent umsetzen” Antrag 19/2113
Video:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-32-jahrestag-der-tschernobyl-atomkatastrophe/
Auch nach mittlerweile 32 Jahren ist unklar, ob die verheerende Atom-Katastrophe von Tschernobyl jemals bewältigt werden kann. Im Jahr 2017 wurde das Überschieben des neuen Sarkophags als einmaliges Projekt gefeiert. Doch unter der neuen Hülle stagnieren die Sanierungsarbeiten. …
Weiterlesen 32 Jahre Tschernobyl
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomausstieg-konsequent-umsetzen/
Ankunft in Kiew
Nach der Ankunft Abendessen mit Briefing durch Botschafter Dr. Ernst Reichel zur allgemeinen politischen Lage in der Ukraine und Stand der Reformen. In Deutschland unvorstellbar: Inhaber öffentlicher Ämter, auch Abgeordnete, müssen nun sukzessive ihre Vermögensverhältnisse offenlegen. Der Kampf gegen Korruption nimmt leider trotzdem noch nicht Fahrt auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bericht-einzeldienstreise-in-die-ukraine-10-bis-13-april-2018/
Die 9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Tagesordnungspunkt 14
Folgen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986
Mit der Situation rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben sich am Mittwoch, 25. April 2018, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter Leitung des stellvertretenden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltausschuss-folgen-der-nuklearkatastrophe-von-tschernobyl/
29.4.2018 in Reutlingen
11:00 Uhr Kamino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3
Anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zeigt die Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke zusammen mit dem Programmkino KAMINO den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Furusato – Wunde Heimat“.
Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Bundestag-Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wird von ihren Reisen nach Tschernobyl und Fukushima berichten und auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/film-matinee-furusato-wunde-heimat/