ZEIT ONLINE
Die große Koalition hat Anteile von Unternehmen verkauft, die AKWs im Ausland betreiben. Die Grünen kritisieren, der Koalitionsvertrag sei zu langsam umgesetzt worden.
Weiterlesen ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Die große Koalition hat Anteile von Unternehmen verkauft, die AKWs im Ausland betreiben. Die Grünen kritisieren, der Koalitionsvertrag sei zu langsam umgesetzt worden.
Weiterlesen ZEIT ONLINE
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesregierung-steigt-bei-kernkraftwerksbetreibern-im-ausland-aus/
Tagesspiegel
Die Bundesregierung hält sich nicht an den Koalitionsvertrag: Eine weitere Behörde kauft Anteile von Akw-Firmen.
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auch-arbeitsagentur-investiert-in-fonds-fuer-atomkraft/
Tagesspiegel
Entgegen dem Koalitionsvertrag investieren staatliche Pensionsfonds in ausländische Akw. Zuständig dafür ist das Innenministerium unter Horst Seehofer.
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/verstoss-gegen-den-koalitionsvertrag-bund-kauft-atom-aktien/
Tagesspiegel
… Da sage noch einer, die Atomkraft sei eine Technologie für Ewiggestrige. Das mögen die meisten Deutschen so sehen, aber findige Beamte im Innenministerium haben da zum Glück eine ganz andere Meinung. Sie haben Geld, richtig viel Geld, aus den Pensionsrücklagen für Beamte und Soldaten in europäische Kernkraftwerksbetreiber investiert und damit zuletzt ordentliche …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wie-pensionsruecklagen-fuer-beamte-in-kernkraftwerke-investiert-werden/