SVZ.de
Bundeseigenes Entsorgungswerk setzt nach mehr als sechs Jahren Sicherheitskonzept in Lubmin um. Auch Zerlegehalle für Atomabfall geplant.
Weiterlesen SVZ.de
SVZ.de
Bundeseigenes Entsorgungswerk setzt nach mehr als sechs Jahren Sicherheitskonzept in Lubmin um. Auch Zerlegehalle für Atomabfall geplant.
Weiterlesen SVZ.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neues-castorlager-zum-terrorschutz/
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Das Zwischenlager Nord (ZLN), auch bekannt als Zwischenlager Lubmin, wird von den Energiewerken Nord GmbH (EWN) betrieben, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes befinden. Im Zwischenlager Nord lagert neben dem hochradioaktiven wärmeentwickelnden Atommüll (HAW) in Castor-Behältern, mit dem sich die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommull-zwischenlager-nord-lubmin/
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Das bundeseigene Unternehmen Energiewerke Nord GmbH (EWN) betreibt das Zwischenlager Nord (ZLN). 2009 haben die EWN eine unbefristete Zwischenlagerung von Atommüll aus anderen kerntechnischen Anlagen beantragt. Die zuständige Landesbehörde in Mecklenburg-Vorpommern hat diesen Antrag Anfang April 2011 abgelehnt. Aus dem Zwischenlager dürfe kein Endlager werden, äußerte dazu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/unbefristete-zwischenlagerung-von-atommull-im-zwischenlager-nord/
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Das Zwischenlager Nord (ZLN), auch bekannt als Zwischenlager Lubmin, wird von den Energiewerken Nord GmbH (EWN) betrieben, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes befinden. Die Kleine Anfrage „Atommüll – Zwischenlager Nord“ (Bundestagsdrucksache 17/3756) beschäftigte sich unter anderem mit unverpacktem Atommüll, der sich bereits im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommull-zwischenlager-nord-teil-2/