Schlagwort: Zwischenlager
-
22. April 2019
-
22. April 2019
Tagesspiegel
Der Salzstock in Gorleben ist symbolisch eingemottet worden, ein neuer Standort muss her. Was macht die Sache so schwierig?
- Wie ist der Zeitplan der Endlagersuche?
- Wann wird klar, welche Orte in Betracht kommen?
- Wie geht es nach Veröffentlichen der Liste weiter?
- Braucht es überhaupt ein Endlager?
- Gibt es eine Vorfestlegung auf Salz-, Ton- …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-komplizierte-suche-nach-dem-atommuell-endlager/
-
27. März 2019
-
27. März 2019
RP ONLINE
Beim Forschungszentrum Jülich soll es nach Plänen der Geschäftsführung offenbar kein Zwischenlager für Atommüll geben. Das geht aus der Antwort des Bundesforschungsministeriums auf eine schriftliche Frage der Grünen-Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl hervor, die unserer Redaktion vorliegt.
Weiterlesen RP ONLINE
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-lager-in-juelich-ist-offenbar-vom-tisch/
-
28. November 2018
-
28. November 2018
Antrag
an die Bundesregierung, gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag in einem öffentlichen Diskurs Beteili- gungsformate und Fragestellungen für einen Partizipationsprozess Zwischenlager festzulegen und diesen Partizipationsprozess dann schnellstmöglich einzuleiten.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/6127
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-mehr-partizipation-bei-der-zwischenlagerung-hochradioaktiver-abfaelle/
-
8. November 2018
-
8. November 2018
Frankfurter Allgemeine
15 Zwischenlager mit Atommüll gibt es in Deutschland. Seit Jahren verlangt die Regierung, sie mit Anti-Terror-Mauern zu schützen. Doch der Bau stockt.
Weiterlesen Frankfurter Allgemeine
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutsche-atomzwischenlager-sind-nur-bedingt-gegen-terror-abwehrbereit/
-
22. Dezember 2017
-
22. Dezember 2017
Neues Deutschland
Erst 2024 sollen die Castorbehälter aus dem Zwischenlager Lubmin in das neue Lager umziehen / Terrorsicherheit steht im Vordergrund.
Weiterlesen Neues Deutschland
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/es-ist-peinlich-neues-atomlager-erst-2024/
-
14. Dezember 2017
-
14. Dezember 2017
Samstag, den 13. Januar 2018 von 10.30 bis 16.00 Uhr in Karlsruhe
Einladung des nationalen Begleitgremiums
Sicherheitsaspekte der Zwischenlagerung – Beteiligung der Bürger*innen an einem Diskurs – Bedeutung für die Auswahl eines Endlagerstandorts für hochradioaktive Abfälle
Das Nationale Begleitgremium will mit interessierten Bürger*innen, mit Kommunal-politiker*innen von Zwischenlagerstandorten und mit Vertreter*innen von Standortinitiativen über Sicherheitsfragen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/workshop-zwischenlager-ohne-ende/
-
13. September 2017
-
13. September 2017
Handelsblatt
Deutsche Zwischenlager für Atommüll sind sicher, findet die Bundesregierung. Der staatliche Betreiber EWN ist indes Schlusslicht bei den nach Fukushima angeordneten baulichen Nachrüstungen. Die Grünen pochen auf Tempo.
Weiterlesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-verschleppt-terrorschutz-bei-atommuell-zwischenlager/
-
21. Juni 2017
-
21. Juni 2017
WAZ
Bei der Gründung der staatlichen Gesellschaft für die atomaren Zwischenlager gibt es nach Einschätzung der Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl noch viele offene Fragen. Schon Anfang August will das Essener Unternehmen GNS den Betrieb der atomaren Zwischenlager in Ahaus und Gorleben an den Bund abgeben, …
Weiterlesen im PRESSEPORTAL
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-sehen-noch-offene-fragen-bei-verstaatlichung-der-atommuell-zwischenlager/
-
19. Juni 2017
-
19. Juni 2017
Antwort auf Kleine Anfrage
Mit dem „Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung“ wurde unter anderem beschlossen, gegen Übertragung betreffender Finanzmittel die Verantwortung für die Atommüll-Zwischenlagerung sukzessive von den Atomkraftwerke (AKW) betreibenden Energieversorgungsunternehmen an den Bund zu übergeben. … Zu den genauen Umständen der BGZ-Gründung und Personalübernahme sowie dem weiteren Verlauf der Zwischenlagerübergabe haben sich Fragen ergeben.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundeseigene-gesellschaft-fuer-zwischenlagerung/
-
26. Januar 2017
-
26. Januar 2017
Neue Osnabrücker Zeitung
Die Rückholung des deutschen Atommülls aus französischen und englischen Wiederaufarbeitungsanlagen beginnt nicht vor 2019. Das hat das Bundesumweltministerium auf Anfrage der Grünen mitgeteilt.
Weiterlesen Neue Osnabrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/castoren-mit-atommuell-kommen-nicht-vor-2019-nach-d-zurueck/
Mehr lesen