Antrag
I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
In Deutschland erkunden derzeit eine Reihe von Unternehmen die Möglichkeiten der Förderung von „unkonventionellem Erdgas“. Die geographischen Schwerpunkte stellen derzeit dabei Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen dar. Unbemerkt von Politik und Öffentlichkeit wurden schon vor längerer Zeit von den Bergbehörden der Länder großflächige Claims zur Exploration der vermuteten großen Gasvorkommen an die Unternehmen verteilt. Die Gewinnung des Erdgases erfordert anders als bei der konventionellen Gasförderung eine wegen ihrer Umweltauswirkungen in den USA inzwischen stark umstrittenen Fördermethode, die als „Hydraulic Fracturing“, oder auch „Fracking“ bezeichnet wird. Vor allem diese Fördermethode löst bei betroffenen Anwohnern, aber auch bei Wissenschaftlern und der Wasserwirtschaft erhebliche Kritik aus.
weiterlesen in Bundestag-Drucksache Nr. 17/5573