Die Welt
338 Atomtransporte gab es 2017 in Deutschland, mehr als in den beiden Vorjahren. Und das, obwohl seit dem Fukushima-Unglück viele Atomkraftwerke stillgelegt wurden. Die Grünen erklären, warum – und warnen vor einem Sicherheitsrisiko. …
Die grüne Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl hat für die relativ konstante Zahl der Atomtransporte eine Erklärung parat: Die beiden deutschen Atomfabriken in Lingen (Niedersachsen) und Gronau (Nordrhein-Westfalen), die für die meisten Transporte verantwortlich seien, produzierten vor allem für das Ausland. Da falle es kaum ins Gewicht, wenn in Deutschland zehn Kraftwerke weniger beliefert werden müssten.
Weiterlesen welt.de