Zwischenlager – Endlager – Rückbau
31. Mai 2018, 19:30 Uhr, Wilster, Collosseum-Veranda

von links nach rechts:
Bernd Voß, Sylvia Kotting-Uhl, Tobias Goldschmidt
Foto: shz Wilster
Mit
- Tobias Goldschmidt
Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. - Sylvia Kotting-Uhl
GRÜNE Bundestagsabgeordnete
Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Bernd Voß
Grüner Landtagsabgeordneter
energiepolitischer Sprecher
Der Ausstieg kommt – viele Lasten bleiben.
Wir müssen die Aufgabe mit übernehmen, mit den Hinterlassenschaften der AKWs umzugehen. Dazu gehört der AKW-Rückbau und die Entsorgung des nuklearen Mülls.
Nach wie vor ist nicht absehbar, wann ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll fertig sein wird. Die Genehmigungen für die Zwischenlager an den AKWs laufen um 2045 aus.
Seit vielen Jahrzehnten werden hochbrisante AKWs betrieben, ohne dass die Fragen der Atommüll-Entsorgung geklärt sind.
Hier müssen endlich zügig Ergebnisse zugeführt werden.